Der 1889 gegründete Verein Beethoven-Haus Bonn gilt als das führende Beethoven-Zentrum. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Beethovens Leben, Werk und Wirken lebendig zu halten. Zu der kulturellen Einrichtung gehört die weltweit bedeutendste Beethoven-Sammlung, das Museum in Beethovens Geburtshaus mit über 100.000 Besuchern pro Jahr, eine musikwissenschaftliche Forschungsabteilung nebst Bibliothek und Verlag sowie der Kammermusiksaal Hermann J. Abs mit einem ganzjährigen Angebot. Getragen von rund 900 Freunden, Förderern und Mitgliedern aus über 20 Ländern, institutionell unterstützt von Bund, Land NRW, Landschaftsverband Rheinland und Stadt Bonn, erfüllt der Verein einen kulturellen Auftrag von nationaler und internationaler Bedeutung. 2016 hat das Beethoven-Haus Bonn mit Unterstützung der öffentlichen Hand die gemeinnützige Beethoven Jubiläums Gesellschaft gegründet, die das Gesamtvorhaben BTHVN2020 koordiniert und fördert. Präsident des Beethoven-Hauses ist seit 2020 der vielfach ausgezeichnete Geiger, Autor, Produzent und Aktivist Daniel Hope.

Beethoven Haus Bonn © David Ertl
Anbieter
Beethoven-Haus Bonn
BTHVN WOCHE (2. - 4. Juni 2022)
Audienz bei Beethoven
Kammermusikfestival in der Nachfolge Joseph Joachims. Künstlerische Leitung: Daniel Hope
Sonderausstellungen
16. Oktober 2021 – 16. Januar 2022: Inside Beethoven – Das begehbare Ensemble
ab 3. Februar 2022: Beethoven in der Medaillenkunst
Internationale Beethoven Meisterkurse Bonn
Sommer 2022: Kurs für Kammermusik 2022
Fakten
Standort | Bonn |
Rechtsform | Verein |
Gründungsjahr | 1889 |
Wirkungsregion | weltweit |
Besucher*innen pro Jahr | ca. 110.000 |
Veranstaltungen pro Jahr | 300 Konzerte, Museumsangebote und wissenschaftliche Veranstaltungen |
Anzahl der Mitarbeiter*innen | Hauptamtlich Beschäftigte: 51, Honorarkräfte 7, Ehrenantlich Beschäftigte 9, sowie weitere 31 Beschäftigte in der Beethoven-HAus Vertriebs- und Service GmbH |
Finanzierungsquellen | Öffentliche Hand (Bund, Land, Stadt) ca 55%, Privatte Mittelerwirtschaftung 45% davon überwiegend Eigeneinahmen, Spenden und Stiftungszuwendungen |
Bisherige und aktuelle Medienpartner | Bundesstadt Bonn, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Landschaftsverband Rheinland, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Stifter, Patrone, Förderer |
Jahresumsatz | 4 Mio € |