PRESSECAUSALES | l DE |
Das Portal für Kulturmarketing & Kultursponsoring
Bundeskunsthalle, Foto: Peter Oszvald © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Bundeskunsthalle, Foto: Peter Oszvald © Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH

Anbieter

Die Bundeskunsthalle

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, kurz: Bundeskunsthalle, ist ein einzigartiger Ort der Kunst, Kultur und Wissenschaft. Im Zentrum des Programms steht die Kunst aller Epochen, einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen, Archäologie, Naturwissenschaft und anderen Wissensgebieten. Die Bundeskunsthalle entwickelt und präsentiert darüber hinaus ein eigenständiges Programm im Bereich der darstellenden Künste, mit Gastspielen und Eigenproduktionen verschiedener Künstler und Ensembles aus dem Bereich Theater, Performance, Tanz und Musik.

«Ort der Künste und der Kommunikation, international und weltoffen.»

Erklärtes Ziel der Bundeskunsthalle ist es, den Blick nicht nur auf die westliche Kultur zu richten, sondern eine globale Perspektive aufzuzeigen. Das Engagement für eine breite kulturelle Teilhabe im Sinne eines umfassenden Inklusions- und Integrationsbegriffs spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Dies spiegelt sich im künstlerischen Programm ebenso wie in den begleitenden Veranstaltungen, die Diskussionen, Lesungen und Vorträge, aber auch Führungen und Workshops umfassen.

Die Bundeskunsthalle hat durch ihre vielfältigen Kooperationen ein internationales Netzwerk zu Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen aufgebaut und zugleich ganz unterschiedliche Publikumskreise erschlossen, mit denen stets der Dialog gesucht wird. Aufgabe der Bundeskunsthalle ist es, mit ihren Ausstellungen und Veranstaltungen national wie international ein Schaufenster für jenen offenen Kulturbegriff zu sein, der für die Identität der Bundesrepublik Deutschland von zentraler Bedeutung ist. 

 

Ausstellungen

Julius von Bismarck. Feuer mit Feuer, 4. September 2020 bis 24. Januar 2021

Max Klinger und das Kunstwerk der Zukunft, 16. Oktober 2020 bis 31. Januar 2021

Dress Code. Das Spiel mit der Mode, 26. März bis 18. Juli 2021

Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik, 25. Juni bis 31. Oktober 2021

 

Veranstaltungen 

22. September 2020,  20 – 21.30 Uhr

29. September 2020, 19 – 20 Uhr  

29. Oktober 2020,  20 – 21.30 Uhr

2. Dezember 2020,  20 – 21.30 Uhr, 20 – 21.30 Uhr  

 

Zielgruppen

Alle Altersgruppen von 4 bis 90 Jahren
Hauptsächlich aus Nordrhein-Westfalen, auch bundesweit, Benelux bis europaweit
Schüler bis Rentner; Schüler bis Professoren inkl. Inklusionsgruppen (Führungen in Deutscher Gebärdensprache, Tastführungen, Führungen für Integrationsklassen/Förderschulen, Demenzkranke etc.)
Zuspitzungen auf das jeweilige Ausstellungsprojekt

Sponsoren und Förderer:

Deutsche Telekom AG, BMBF, BMZ, Festo, DLR

 

Fakten

Rechtsform GmbH
Wirkungskreis Köln/ Bonn/ Nordrhein-Westfalen/ bundesweit/ Benelux/ weltweit
Grundsteinlegung 1989
Eröffnung 1992
Besucher 500.000 - 1.000.000
Mitarbeiter ca. 105
Veranstaltungen 7 – 10 Ausstellungen/ 340 Veranstaltungen (inkl. Fremdveranstaltungen)
Jahresumsatz ca. 20 Mio. (inkl. Personalkosten)
Standort Bonn
Finanzierungsquellen Zuwendungen des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Eigeneinnahmen, Sponsoring
Innennutzfläche 5.600 m²
Außennutzfläche 12.140 m² (Dachgarten 8.000 m², Museumsplatz 4.140 m²)