PRESSECAUSALES | l DE |
Das Portal für Kulturmarketing & Kultursponsoring
Causales

Causales-Studien zum Kultursponsoring

Neu: Quo Vadis Kultursponsoring 2024?

Studie zur Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft mit Zukunftstrends und 97 Grafiken auf 148 Seiten zum Download

Eine aktuelle Studie von Causales zu den Entwicklungen und Trends im Kultursponsoring hat die Auswirkungen vergangener und aktueller Krisen sowie deren zukünftige Einflüsse auf die Kultursponsoringaktivitäten von Kulturanbieter*innen und Wirtschaftsunternehmen in der DACH-Region für die Jahre 2019 -2028 untersucht. Erstmalig in der Marktforschung konnten Daten von 565 Kulturanbieter*innen und 169 Unternehmen zu vergleichbaren Fragestellungen, wie Motivation, Erwartungen, Zielen und Strategien sowie die Auswirkungen gesellschaftlicher Mega-Trends und Krisen auf das Kultursponsoring in der Studie verglichen und daraus Zukunftstrends ausgelesen werden. Die 148 Seiten umfassende Studie steht mit 97 Grafiken und vielen weiteren Informationen zum Kultursponsoring dank der Förderung der DHL Group ab sofort zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Link zum Download (Veröffentlichung am 30. April 2024, PDF, 148 Seiten, 15 MB)

https://landflower.homes/system/images/13842/original/Causales-Studie_Quo_vadis_Kultursponsoring_2024.pdf


Weitere Studien aus den Jahren 2005 - 2018

Weitere Studien aus den vergangenen Jahren zeigen einen enormen Bewusstseinswandel von Kulturanbietern zum Kultursponsoring auf. Entsprachen Kultursponsoringaktivitäten von Kulturanbietern vor 15 Jahren noch dem „Betteln auf hohem Niveau“, organisieren sich die Institutionen heute deutlich professioneller und bauen ihrerseits die Angebote für das Kultursponsoringengagement für Unternehmen nutzenorientiert aus. Der Bewusstseinswandel führt nach den Ergebnissen der von der Agentur Causales erstellten Studien zu einem Wachstum im Kulturmarkt. Während sich die Causales-Studien aus den Jahren 2005, 2006, 2007, 2010 auf den deutschen Kulturmarkt aus Sicht der Kulturanbieter fokussieren, wurde im Jahr 2013 erstmalig eine Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft in Deutschland, Luxemburg. Österreich und Schweiz anhand von bestehenden Sponsoringpartnerschaften untersucht. 

In anschaulichen Grafiken und informativen Texten erhalten Sie umfangreiche Informationen über die Trends im Kulturmarkt. 

Studie

Studie 2018 - Ästhetik im Kultursponsoring

Eine explorative Untersuchung des ästhetischen Anspruchs in der Zusammenarbeit zwischen Kultur und Wirtschaft, durchgeführt von Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring.
mehr
Studie

Causales Studie zum Europäischen Kultursponsoringmarkt 2014

Causales veröffentlicht erstmalig Ergebnisse einer europaweiten Studie zum Kultursponsoringmarkt. 251 europäische Studienteilnehmer aus den vielfältigsten Kulturbereichen haben an der Umfrage mitgewirkt und ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Sponsoren reflektiert.
mehr
Studie

Causales Studie Kultursponsoringmarkt 2013

Die Trends im Kultursponsoringmarkt aus Sicht der Kulturanbieter im deutschsprachigen Raum – Auswertung der 4. Umfrage von Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring mbH
mehr
Studie

Causales Studie Kultursponsoringmarkt 2010

Ziel der qualitativen Studie ist es, die Formen der Zusammenarbeit von Kultur und Wirtschaft in Deutschland im Jahr 2010 anhand von bestehenden Sponsoringpartnerschaften zu analysieren.
mehr
Studie

Causales Studie Kultursponsoringmarkt 2007

Der Vergleich mit einer bereits im Jahr 2005 erstellten Studie der Agentur Causales ergibt, dass sich bei den befragten Kulturinstitutionen die Sponsoringeinnahmen seit 2005 um mehr als 100 Prozent auf 6,7 Prozent der Gesamteinnahmen gesteigert haben.
mehr
Studie

Causales Studie Corporate Cultural Responsibility (CCR) 2006

Corporate Social Responsibility (CSR), Corporate Cultural Responsibility (CCR) und Kultursponsoring sind in den letzten Jahren wichtige Schlagwörter der Deutschen Wirtschaft geworden.
mehr
Studie

Causales Studie Kultursponsoringmarkt 2005

Wichtigstes Ergebnis der Studie im Jahr 2005 ist, dass über 80 % der befragten Kultureinrichtungen bereits Erfahrung mit Sponsoringpartnerschaften haben und die Zusammenarbeit fast ausschließlich als positiv bewerten.
mehr