PRESSECAUSALES | l DE |
Das Portal für Kulturmarketing & Kultursponsoring
Kulturmarken-Award

Die Europäischen Kulturmarken-Awards - Eine Erfolgsgeschichte

Die Kulturmarken-Awards wurden im Jahr 2006 ins Leben gerufen. Europas avanciertester Kulturpreis wird von einer 40-köpfigen Expert*innen-Jury in acht Wettbewerbskategorien an Kulturanbieter*innen, -investor*innen und -tourismusregionen vergeben. Die in allen neun Kategorien verliehene Preisskulptur Aurica® steht für die Exzellenz, Attraktivität und Offenheit des europäischen Kulturmarktes und versinnbildlicht die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter*innen und das herausragende Engagement europäischer Kulturinvestor*innen. Erstmalig in ihrer langjährigen Geschichte haben die Europäischen Kulturmarken-Awards in den Jahren 2022 - 2024 pandemiebedingt pausiert.

 

 

Kulturmarken-Award

Der kulturpolitische Nutzen der Europäischen Kulturmarken Awards

Die Kulturmarken Awards stimulieren seit 2006 den Kulturmarkt, machen das enorme kulturelle Potenzial sichtbar und zeichnen sowohl Kreativität als auch dynamische Kulturprojekte und außergewöhnliche Persönlichkeiten aus. Dabei sind kulturpolitische Haltung, innovatives Kulturmanagement und Programmatik, identitätsbasierte Markenentwicklung, ästhetische und effiziente Markenpflege wichtige Kriterien der Jurybewertung.
mehr
Kulturmarken-Award

Preisträger*innen der Europäischen Kulturmarken Awards 2006 - 2021

Aus den über 1.300 Wettbewerbseinreichungen der letzten 15 Jahre wurden 88 Awards an Institutionen und Unternehmen sowie an 21 herausragende Kulturmanager*innen, die zu den Besten der Besten in Europa gehören von einer namhaften Jury ausgezeichnet und auf der Kulturmarken-Gala / Night of Cultural Brands geehrt.
mehr
Kulturmarken-Award

Preisskulptur Aurica - Ikone der Europäischen Kulturmarken Awards

Die in allen Kategorien verliehene Preisskulptur AURICA® steht für die Exzellenz, Attraktivität und Vielfalt des europäischen Kulturmarktes und versinnbildlicht die wertvolle Vermittlungsarbeit der europäischen Kulturanbieter*innen und das herausragende Engagement europäischer Kulturinvestor*innen.
mehr
Kulturmarken-Award

Rückblick auf die Europäischen Kulturmarken Awards 2021

Aus insgesamt 110 Bewerbungen aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Belarus, Frankreich, Israel, Litauen, Russland, Serbien und den Niederlanden haben es 26 Bewerber*innen auf die Shortlist der Europäischen Kulturmarken-Awards 2021 geschafft. Zehn Preisträger*innen wurden pandemiebedingt 2021 erstmalig in individuellen Veranstaltungen in Europa geehrt.
mehr
Kulturmarken-Award

Rückblick auf die Europäischen Kulturmarken Awards 2020

Aus 112 Bewerbungen hatten sich insgesamt 24 Kulturinitiativen für die Nominierung qualifiziert. Am 26. November wurden die Gewinner*innen der acht Wettbewerbskategorien im Rahmen einer Preisverleihung im TV-Format live aus dem Nikolaisaal Potsdam bekannt gegeben.
mehr
Kulturmarken-Award

Rückblick auf die Europäischen Kulturmarken Awards 2019

Aus 105 Bewerbungen hatten sich insgesamt 22 Kulturinitiativen für die Nominierung innerhalb des Europäischen Kulturmarken-Awards qualifiziert. Am 7. November wurden die Gewinner der acht Wettbewerbskategorien im Rahmen einer festlichen Gala im Welterbe Zollverein in Essen bekannt gegeben.
mehr
Kulturmarken-Award

Rückblick auf die Europäischen Kulturmarken Awards 2018

Für den avanciertesten unter den 4.500 europäischen Kulturpreisen wurden in diesem Jahr 99 Wettbewerbsbeiträge in acht Kategorien eingereicht. Die 39-köpfige Expertenjury aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien hat am 12. November im Radialsystem unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Oliver Scheytt, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V., neun Preisträger geehrt.
mehr
Kulturmarken-Award

Rückblick auf die Europäischen Kulturmarken Awards 2017

Am 9. November 2017 wurden die 12. Europäischen Kulturmarken-Awards im Wintergarten Varieté verliehen. Lesen Sie hier mehr über die Night of Cultural Brands 2017 im Rückblick
mehr
Kulturmarken-Award

Rückblick auf die Europäischen Kulturmarken Awards 2016

Am 3. November 2016 wurden die Gewinner des 11. Kulturmarken-Awards ausgezeichnet. Lesen Sie hier mehr über die Night of Cultural Brands 2016 im Rückblick.
mehr
Kulturmarken-Award

Rückblick auf die Europäischen Kulturmarken Awards 2015

Am 29. Oktober wurden die Gewinner des 10. Kulturmarken-Awards ausgezeichnet. Lesen Sie hier mehr über die Night of Cultural Brands 2015 im Rückblick.
mehr